In den letzten Jahren sind mit den Multimegawattanlagen zusätzlich zu den klassischen Triebstrangkomponenten auch die Großwälzlager immer mehr ins Visier von Inspektionen gerückt. Bei speziellen WEA-Typen haben sich Blatt- oder Hauptlager als Schwachstellen herausgestellt. energieprofile hat sich dieser Entwicklung angenommen und Verfahren entwickelt den tatsächlichen Zustand von Großwälzlagern zu dokumentieren und zu bewerten. Teils als Bestandteil bei der Prüfung vor Ablauf der Gewährleistung oder auch zur Bewertung eines tatsächlichen Schadensfortschrittes werden die Methoden je nach Aufgabenstellung zielgerichtet angewendet (Fettproben, Körperschallmessung, Endoskopie von Haupt- oder Blattlagern).